Freiwilligenarbeit Costa Rica: Schildkrötenschutz
Begleite unser Meeresschildkröten-Schutzprogramm in Costa Rica und leiste einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt dieser faszinierenden Meereslebewesen! Als Freiwilliger wirst Du an wichtigen Schutzmaßnahmen teilnehmen: Dazu gehören Nachtpatrouillen zum Schutz nistender Schildkröten, die Datenerhebung für Forschungszwecke und die Reinigung von Stränden. Dein Einsatz trägt direkt zum Schutz der Schildkrötennester bei und ermöglicht Dir wertvolle Praxiserfahrung im Naturschutz.
Dieses Projekt ermöglicht es Dir nicht nur, sinnvolle Naturschutzarbeit zu leisten, sondern auch die atemberaubenden Strände und lebendigen Ökosysteme Costa Ricas zu erkunden. Du wirst mit engagierten Naturschützern und gleichgesinnten Freiwilligen zusammenarbeiten und wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten im Meeresnaturschutz erwerben.
Dieses Freiwilligenprojekt in Costa Rica gibt Dir die Chance, wirklich etwas zu bewirken – und dabei Erlebnisse zu sammeln, die Du nie vergessen wirst!
Highlights
- Führe Nachtpatrouillen durch und schütze nistende Meeresschildkröten.
- Hilf beim Messen und Markieren von Meeresschildkröten und sammle wertvolle Daten.
- Werde aktiv bei Bildungsaktivitäten in Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft.
- Lerne mehr über Upcycling-Projekte und einen bewussten Lifestyle.
- Erlebe die reiche Biodiversität und die malerischen Küstenlandschaften Costa Ricas.
- Engagiere Dich bei Nestumsiedlungen der Schildkröteneier.
Orte
Plane Deine Reise
-
Im Preis enthaltende Leistungen
- Platzierung im Programm
- Unterstützung bei der Reiseplanung
- Hilfe bei der Auswahl der Reiseversicherung
- Hilfe bei der Flugbuchung
- Reisesicherungsschein
Daniel, Dein Reiseberater für Costa Rica
Du möchtest mehr über diese Reise erfahren? Dann melde Dich bei mir! Unser Service endet nicht bei Abreise: Ich nehme mir Zeit für Deine Fragen und biete Dir umfassende Unterstützung vor, während und nach Deinem Auslandsaufenthalt.
Meeresschildkröten-Schutz auf der Osa-Halbinsel
Schließe Dich unserem engagierten Team von Freiwilligen an und trage zum Schutz der Meeresschildkröten bei, während Du praktische Erfahrungen in der Datenerhebung und im Naturschutz sammelst.
Anreise nach Rio Oro
Um zum Projektstandort zu gelangen, reist Du über Puerto Jiménez nach Río Oro. Dafür hast Du zwei Möglichkeiten: einen rund 50-minütigen Inlandsflug oder eine Busfahrt, die um 12:00 Uhr startet und gegen 20:00 Uhr ankommt. In Puerto Jiménez verbringst Du die Nacht von Sonntag auf Montag in einem Hostel und kannst Dich mit allem Nötigen eindecken – bspw. Snacks, Hygieneartikeln oder einer SIM-Karte. Am Montag gegen 13:30 Uhr bringt Dich ein Colectivo in etwa zwei Stunden zum abgelegenen Projektstandort, wo Du von den Mitarbeitenden empfangen wirst.
Inhalte der Freiwilligenarbeit in Costa Rica
Während Deines Aufenthalts als Freiwilliger wirst Du an verschiedenen wichtigen Schutzaktivitäten teilnehmen, wie zum Beispiel:
– Nachtpatrouillen: Freiwillige werden nachts die Strände entlang gehen, um nistende Meeresschildkröten und ihre Eier vor Wilderern und natürlichen Raubtieren zu schützen.
– Datenerhebung: Hilf beim Markieren, Messen und Aufzeichnen von Daten über nistende Meeresschildkröten und ihre Schlüpflinge, was für laufende Schutzbemühungen unerlässlich ist. (Überwiegend von Oktober bis Februar)
– Lokale Projekte: Arbeite mit der lokalen Gemeinschaft zusammen, um das Bewusstsein für den Schutz der Meeresschildkröten zu schärfen und nachhaltige Praktiken zu fördern.
– Brutstättenmanagement: Unterstütze bei der Pflege und Überwachung der Brutstationen, in denen Eier zur Sicherheit umgesiedelt werden, sorge für optimale Bedingungen für die Inkubation und unterstütze die Freilassung der Schlüpflinge. (Keine tägliche Aufgabe)
Unterkunft während des Artenschutzprojekts
Das Freiwilligenhaus umfasst ein offenes Gemeinschaftsschlafzimmer mit Etagenbetten, die mit Moskitonetzen ausgestattet sind, Gemeinschaftsräume, eine große Küche und Badezimmer mit westlichen Toiletten und Duschen (kein heißes Wasser). Die Umstände sind simpel, aber komfortabel und spiegeln die abgelegene Lage des Projektstandorts wider. Das Camp wird mit Solarenergie betrieben und besteht hauptsächlich aus nachhaltigen und upcycelten Materialien. Wie viel Strom das Camp für Licht und das Aufladen Deiner elektronischen Geräte hat, hängt vom Wetter ab, daher bitten wir Dich um Flexibilität in dieser Hinsicht – das Gleiche gilt für das WLAN.
Freizeit als Volunteer an Costa Ricas Karibikküste
Es sind drei Mahlzeiten pro Tag inbegriffen, die überwiegend aus regionalen Zutaten zubereitet werden und eine abwechslungsreiche Auswahl köstlicher Gerichte bieten. Die Küche ist überwiegend vegetarisch geprägt und basiert auf Reis sowie Hülsenfrüchten wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen, ergänzt durch frisches Obst und Gemüse. Zusätzlich gibt es Eier und gelegentlich auch Fleisch oder Fisch. Während ein Koch vor Ort die Mahlzeiten zubereitet, können Freiwillige an freien Tagen beim Kochen helfen. Das Mittag- und Abendessen wird für alle gekocht, das Frühstück bereitet sich jedoch jeder selbst zu.
Freiwillige helfen typischerweise sechs Tage die Woche, was einen Tag zur Erholung, Erkundung oder für Freizeitaktivitäten lässt. Der Niststrand direkt neben dem Freiwilligenhaus, an dem Du arbeiten wirst, ist zwar wunderschön, aber kein geeigneter Badeort. Aufgrund der starken Strömungen und mächtigen Wellen ist es den Freiwilligen nicht erlaubt, hier zu schwimmen.
Der beliebte Strand Matapalo ist etwa eine Stunde entfernt und kann entweder mit dem lokalen Colectivo oder mit dem Taxi erreicht werden. Es ist ein fantastischer Ort, um an freien Tagen zu schwimmen oder eine Surfstunde zu nehmen.
-
Anreise
Wie Du nach Rio Oro kommst
-
Orientierung
Über Rio Oro
-
Sprache
Gut zu wissen
-
Projekt
Typischer Tag als Freiwilliger
-
Abreise
Ende Deines Projekts
FAQ – Erfahre mehr über diese Reise
-
1. Die Osa-Halbinsel
Die Osa-Halbinsel liegt im Südwesten Costa Ricas und ist eine der artenreichsten Regionen der Welt. Diese abgelegene Halbinsel ist bekannt für ihre unberührten Regenwälder, die einen großen Teil des Corcovado-Nationalparks umfassen, sowie für ihre spektakulären Küsten und Strände.
Die Osa-Halbinsel bietet Lebensraum für eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna, darunter Jaguare, Tapire und zahlreiche Vogelarten. Trotz ihrer Abgeschiedenheit zieht die Region Naturliebhaber, Abenteurer und Forscher an, die das authentische, wilde Costa Rica erleben möchten.
Hintergrund des Schildkrötenprojekts in Costa Rica
Gründung der Schutzinitiative
Unser Projektpartner begann seine Initiative Mitte 2018 als Reaktion auf verschiedene Umwelt- und soziale Herausforderungen in Carate, einer ländlichen Stadt auf der Osa-Halbinsel in Costa Rica. Die nahe gelegenen Strände von Carate, Pejeperro und Rio Oro sind wichtige Nistplätze für gefährdete und bedrohte Meeresschildkrötenarten und daher dringend auf Forschungsaufmerksamkeit und die Umsetzung von Naturschutzinitiativen angewiesen. Trotz der reichen Biodiversität und der Entwicklungen im Ökotourismus in den letzten 25 Jahren greifen viele Einheimische immer noch zu schädlichen Aktivitäten wie der Plünderung von Schildkrötennestern, der Jagd und dem Goldabbau aufgrund begrenzter Arbeitsmöglichkeiten. In Anerkennung des Bedarfs an mehr Naturschutz- und Bildungsmaßnahmen arbeitete der Projektpartner mit der lokalen Gemeinschaft zusammen, um Arbeitsplätze im Naturschutz zu schaffen und die Bewohner indirekt durch ein erfolgreiches, gemeinschaftsgeführtes Projekt zu unterstützen.
Meilensteine im Naturschutz
In den letzten fünf Jahren hat das Projekt kontinuierlich wertvolle Daten über die Meeresschildkrötenpopulationen in Rio Oro gesammelt und sich als zuverlässige Naturschutz- und Gemeinschaftsunterstützungsinitiative etabliert. Es hat bedeutende Meilensteine erreicht, darunter die Bereitstellung von Arbeitsplätzen für Einheimische und die Eröffnung eines zweiten Projektstandorts in Carate, wo eine Brutstation Schildkrötennester vor räuberischen Hunden schützt. Mit der Expansion des Projekts konzentriert es sich darauf, mehr Assistentinnen, Praktikantinnen und Freiwillige zu rekrutieren, um die Strandabdeckung zu erhöhen, regelmäßige Patrouillen durchzuführen und die Bildungsarbeit zu intensivieren. Darüber hinaus entwickelt das Projekt ein Forschungsprogramm über Pazifische Grüne Schildkröten und den Klimawandel, während es auch nachhaltige Entwicklung durch Permakultur- und Abfallbewirtschaftungsmaßnahmen fördert.
Bewusstsein leben
Das Projekt ermutigt die Gemeinschaft, Meeresplastik wiederzuverwenden, und unterstützt sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Ziele. Es werden auch Anstrengungen unternommen, um die lokale Tourismusbranche, die durch die Pandemie beeinträchtigt wurde, wiederzubeleben, um das Bewusstsein für den Schutz der Meeresschildkröten und deren wirtschaftlichen Nutzen für die Gemeinschaft zu schärfen. Das Camp versucht so nah wie möglich an einem Null-Abfall-Ansatz zu sein, und bittet die Freiwilligen, dies zu berücksichtigen. Alle Abfälle müssen wiederverwendet, recycelt oder als Müll in die nächste Stadt Puerto Jimenez transportiert werden. Daher unterstützt Du das Projekt und die Umwelt, wenn Du biologisch abbaubare Seifen und Shampoos mitbringst und möglichst keine Plastikverpackungen auf den Standort bringst.

Nachhaltig reisen ist uns eine Herzensangelegenheit
Unterstützung sinnvoller Natur- und Artenschutzprojekte durch individuelle Abenteuer in der Wildnis – unser Anspruch, unsere Werte, unser Service.