gabon-country-information-rainforest-village

Gabun

Highlights in Gabun

Geogra­phie von Gabun

Gabun liegt an der Westküste Zentralafrikas und erstreckt sich über eine Fläche von rund 267.667 Quadratkilometern. Es grenzt im Norden an Kamerun, im Osten und Süden an die Republik Kongo und im Westen an den Atlantischen Ozean. Durch seine Lage nahe dem Äquator herrscht in Gabun ein tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen das ganze Jahr über.

Das Land wird von mehreren großen Flüssen durchzogen, wobei der Ogooué-Fluss mit einer Länge von rund 1.200 Kilometern der bedeutendste ist. Er fließt durch dichte Regenwälder und mündet schließlich in den Atlantik. Gabun ist stark von tropischen Regenwäldern geprägt, die etwa 80 % der Landesfläche bedecken – deshalb ist das Land auch für sein Artenreichtum bekannt.

Die Küstenlinie Gabuns erstreckt sich über etwa 885 Kilometer und ist durch Lagunen, Mangrovenwälder und breite Sandstrände gekennzeichnet. Entlang der Küste finden sich zahlreiche Inseln und Buchten, die eine einzigartige Flora und Fauna beherbergen.

gabon-country-information-loango-national-park-hippo

Geomorphologie

Gabuns Landschaft ist durch eine Vielzahl geologischer Formationen geprägt, die von flachen Küstenebenen bis hin zu Hochlandregionen reichen. Das Land kann in drei geomorphologische Hauptzonen unterteilt werden:

  1. Die Küstenebene: Diese Region umfasst breite Sandstrände, Lagunen und Mangrovengebiete. Sie ist durch niedrige Höhenlagen und eine weitgehend flache Topografie gekennzeichnet.
  2. Das Hochland und die Mittelgebirge: Das Landesinnere ist von Hochebenen und Gebirgsketten durchzogen. Die Chaillu-Berge im Zentrum des Landes erreichen Höhen von bis zu 1.000 Metern und sind von dichten Wäldern bedeckt. Der höchste Berg Gabuns, der Mont Iboundji, erhebt sich auf etwa 1.575 Meter.
  3. Das Ogooué-Becken: Dieses ausgedehnte Flusssystem dominiert das Landesinnere und wird von zahlreichen Nebenflüssen gespeist. Die Region zeichnet sich durch sanfte Hügel und tiefe Täler aus, die über Millionen von Jahren durch Erosion geformt wurden.

Geologisch gesehen besteht Gabun aus alten Gesteinsformationen, die bis in das Präkambrium zurückreichen. Die Böden sind oft reich an Mineralien, was das Land zu einem Exporteur von Erdöl, Mangan und Eisen macht. Aufgrund seiner geologischen Lage gibt es in Gabun keine vulkanische Aktivität.

Die Verbindung aus tropischer Vegetation, reicher Flusslandschaft und geologischer Vielfalt macht Gabun zu einem der faszinierendsten Naturparadiese Afrikas und zieht Geologen sowie Naturenthusiasten aus aller Welt an.

Strand in Gabun
Straße Richtung Berg in Gabun

Reise­tipps und Wissens­wertes für Gabun

Klima Gabuns

Gabun hat ein tropisches Klima, das durch hohe Luftfeuchtigkeit und ganzjährig gleichmäßige Temperaturen geprägt ist. Die Regenzeit dauert von Oktober bis Mai, mit den intensivsten Niederschlägen in den Monaten März bis Mai. Die Trockenzeit reicht von Juni bis September. Während der Regenzeit kann es zu Überschwemmungen kommen, aber diese Zeit ist auch besonders grün und üppig. Die Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 25°C und 30°C, wobei es an der Küste etwas kühler ist als im Landesinneren.

Tier- und Pflan­zen­welt in Gabun

Gabun ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Flora und Fauna. Das Land beheimatet einige der unberührtesten Regenwälder der Welt, die eine Vielzahl von endemischen und gefährdeten Tierarten beherbergen. Gabun ist eines der wenigen Länder, das in seinen Nationalparks eine erstaunliche Wildtivervielfalt schützt, die sowohl auf dem Land als auch im Wasser zu finden ist. Besonders bekannt ist Gabun für seine beeindruckende Tierwelt, insbesondere die Vielzahl an Primaten, Großkatzen und anderen Wildtieren, die in den dichten Regenwäldern und entlang der Küstenregionen leben. Im Loango Nationalpark und im Ivindo Nationalpark findet man noch immer freilebende Gorillas, darunter der westliche Flachlandgorilla, eine der gefährdetsten Arten der Welt. Auch Schimpansen sind in Gabun weit verbreitet und können in den Regenwäldern des Landes beobachtet werden.

Gorilla
Schimpanse

Ein weiteres Highlight Gabuns ist die Anzahl der Waldelefanten, die in den tropischen Regenwäldern leben. Diese kleineren Elefanten sind besonders an das dichte Waldumfeld angepasst. Gabun beherbergt außerdem verschiedene Antilopenarten, wie die Bongo-Antilopen, sowie Wildschweine und Büffel. Diese Tiere spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Landes. Gabun bietet zudem eine unglaubliche Vielfalt an Vögeln, darunter auch viele endemische Arten, die besonders in Gebieten wie dem Loango Nationalpark zu finden sind. Die Mangrovenwälder entlang der Küste bieten Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und sind ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Küstenschutzes. Darüber hinaus sind die Flüsse und Feuchtgebiete von Gabun Heimat für Reptilien wie Krokodile und diverse Schlangenarten sowie für eine Vielzahl von Amphibienarten.

Waldelefant in Gabun
Silberreiher

Auch die Pflanzenwelt Gabuns ist einzigartig und spiegelt die enorme biologische Vielfalt des Landes wider. Die tropischen Regenwälder sind voll von majestätischen Bäumen wie Mahagonibaum, Teakholz und Ebeneholz. Diese Wälder bieten nicht nur Lebensraum für unzählige Tiere, sondern auch eine Vielzahl von Heilpflanzen, die in der traditionellen Medizin genutzt werden. Entlang der Küste gedeihen Mangrovenwälder, die nicht nur den Küstenschutz stärken, sondern auch als Brutstätten für viele Fischarten dienen und vielen Vogelarten Zuflucht bieten. In den Regenwäldern wachsen tropische Blumen und Farne, darunter viele Orchideenarten, die die Flora von Gabun weiter bereichern. Die Landwirtschaft hat ebenfalls ihren Platz in der Pflanzenwelt Gabuns, mit Nutzpflanzen wie Kakao, Kaffee, Palmöl und Kautschuk, die vor allem in den südlichen und zentralen Regionen des Landes angebaut werden.

Mangrovenwald

Der Naturschutz hat in Gabun einen hohen Stellenwert, und das Land hat eine Vielzahl von Nationalparks geschaffen, die die außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt des Landes schützen. Diese Schutzgebiete, wie der Loango Nationalpark, der Ivindo Nationalpark und der Moukalaba-Doudou Nationalpark, gehören zu den bedeutendsten in Zentralafrika und tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Gabun ist damit nicht nur ein Land von natürlicher Schönheit, sondern auch ein Zentrum für den Naturschutz in Afrika.

Kulinarik in Gabun

Die gabunische Küche zeichnet sich durch frische, lokale Zutaten und eine Mischung aus afrikanischen und kolonialen Einflüssen aus. Ein bekanntes Gericht ist "Poulet Nyembwe", Hühnchen in einer würzigen Erdnusssauce, das oft mit Reis oder Maniok serviert wird. Ein weiteres Highlight ist "Liboké", bei dem Fleisch oder Fisch in Bananenblättern gegart und mit "Pounded Yam", einem Teig aus Yamswurzeln, serviert wird.

Fisch und Meeresfrüchte, wie Papageienfisch und Krebse, sind aufgrund der langen Küste Gabuns besonders beliebt und häufig Bestandteil der Mahlzeiten. Tropische Früchte wie MangoPapaya und Ananas ergänzen die Küche und werden frisch oder in Desserts und Säften genossen.

Maniok und Yamswurzeln sind wichtige Grundnahrungsmittel und werden in verschiedenen Formen zubereitet. Fufu, ein Teig aus Maismehl oder Maniok, wird oft zu Eintöpfen gereicht. Die Verwendung von Palmöl in Saucen und Eintöpfen verleiht den Gerichten einen intensiven Geschmack.

Essen in Gabun ist ein geselliges Erlebnis, oft in großen Mengen zubereitet und mit Familie und Freunden geteilt. Märkte bieten eine Vielfalt an frischen Zutaten, die die kulinarische Vielfalt des Landes widerspiegeln.

Sozial­geo­gra­phie in Gabun

Gabun – Ein verbor­gener Schatz im Herzen Afrikas

Strand Gabun
Frauen bei Landarbeit

Gabun ist ein Land voller Geheimnisse und unberührter Schönheit. Mit seiner erstaunlichen Vielfalt an Naturlandschaften, einer reichen Tierwelt und einer faszinierenden Kultur wird es Dich in seinen Bann ziehen. Es ist der perfekte Ort für Abenteuerlustige, Naturliebhaber und Entdecker, die ein authentisches, unberührtes Afrika erleben möchten. Tauche ein in die Wildnis, entdecke die üppigen Regenwälder und genieße die Wärme und Gastfreundschaft der Menschen – Gabun erwartet Dich!

Noch unsicher bei der Reiseplanung?

Wir beraten Dich gerne! Gemeinsam finden wir heraus, welche Reise am besten zu Dir passt und planen Schritt für Schritt Dein Auslandsabenteuer.

Bekannt aus …